Gemeinsam mit Hessens Sportsender Nr. 1, HIT RADIO FFH und dem FSV Frankfurt 1899 e.V. setzt der RSV Würges in der FFH-Fußballschule auf Talentförderung bereits im Kindesalter. Bei uns sind Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren, die Spaß und Freude am Fußballspielen haben, herzlich willkommen. Im RSV Stadion "Goldener Grund" fördern wir in den Schulferien durch altersgerechtes Training den Lernprozess jedes Einzelnen und unterstützen somit auch die Jugendarbeit anderer hessischer Fußballvereine. Über 1000 Fußballkids besuchten in den vergangenen sechs Jahren die FFH-Fußballschule beim RSV Würges. Weitere Infos erhältst Du auch HIER
36 Teilnehmer erleben einen echten Fußballgenuss in den Herbstferien
Der Spaß bei der 30. Wiederholung der FFH Fußballschule des RSV Würges war riesengroß, denn die 5 Tage des gemeinsamen Übens und Lernens waren trotz der kühlen Witterung eine Veranstaltung vieler Überraschungen und großer Freude
Weiterlesen: FFH Fußballschule seit einem Jahrzehnt beim RSV Würges
10 Jahre FFH-Fußballschule mit dem RSV Würges
NEUER WELTREKORD AUFGESTELLT!
Die FFH-Fußballschule feierte in der letzten Woche (10. bis 14. Juli) mit einem ganz besonderen Sommercamp ihr zehnjähriges Jubiläum. An fünf Tagen im und rund um das Frankfurter Volksbank Stadion trainierten täglich über 500 Kinder mit über 70 Trainern und Betreuern auf 5 Sportanlagen mit einer nie dagewesenen Begeisterung und Leidenschaft. Alle konnten dann am letzten Tag voller Zufriedenheit und Stolz die Heimreise antreten, hatten sie doch einen neuen Weltrekord aufgestellt. Mit 510 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die alte Bestmarke des FC Barcelona (435) deutlich überboten. Einen mitentscheidenden Beitrag zu diesem großartigen Erfolg leistete auch der Stützpunkt Würges, der mit Shuttle-Bussen täglich 40 Kinder nach Frankfurt transportierte. Auch 7 Trainer und 3 Betreuer vom RSV Würges, die mit Stützpunktleiter Karl Bermbach das Mammutprojekt tatkräftig unterstützten, erbrachten eine enorme ehrenamtliche Leistung, ohne die dieses Highlight nicht verwirklicht worden wäre. So können sich Erich Brands, Lothar Löw, Rudi Nauheim, Wolfgang Glapa, Franz Seemann, Niko Seemann, Daniel Pickhardt, Heinz Schlitt und Karin Glapa neben den Kindern und Jugendlichen unbenommen auch als „Weltrekordler“ verstehen. Die Weltrekord-Medaille, die jeder von ihnen erhielt, wird zuhause sicher einen ehrenvollen Platz finden. Die einzelnen Veranstaltungstage hatten jeweils ihren besonderen Reiz und werden deshalb sicher auch in der Erinnerung der Kinder haften bleiben. Eindrucksvoll z.B. die Begrüßung der 524 Teilnehmer und ihrer Eltern am Montag auf der Haupttribüne des FSV-Stadions(s. Bild) oder das Warm-UP der Kinder am Dienstag auf dem Kunstrasenplatz zu den Klängen von "Vater Abraham" und dem klassischen „Humba Tätärä“. Am Mittwoch gab sich Kulttrainer Dragoslav („Stepi“) Stepanovic die Ehre und schrieb eifrig Autogramme. Ihre Unterschrift setzten dann am Donnerstag auch alle Spieler des FSV Frankfurt auf Trikots, Hosen oder Fußballschuhe der KIDS. Ein oder d e r Höhepunkt einer ereignisreichen Woche bildete der Abschlusstag. Über 2000 Besucher jubelten den auf der großen Bühne versammelten Trainern zu, erfreuten sich des schrägen Geschwätzes von FFH-„Dummfrager“ und wippten im Rhythmus der „Lochis“, die mit ihren Hits vor allem das „Jungvolk“ begeisterten.
Nach Abschluss der Woche waren Teilnehmer und Besucher unisono der Meinung, eine großartig organisierte und inszenierte Veranstaltung erlebt zu haben. Das uneingeschränkte Lob galt daher vor allem Markus Husterer („Husti“), dem Organisator dieses Großevents.
Bad Camberg-Würges: Die allseits beliebte Fußballschule ging in der letzten Woche der Sommerferien schon zum 26. Mal ihres Bestehens beim RSV Würges „über die Bühne“. Und wieder machten Teilnehmer wie auch Veranstalter eine gänzlich neue Erfahrung: Selbst täglich wechselnde Wetterkapriolen (Hitze, Gewitterregen, Abkühlung) konnten dem Spaß der über 80 Kinder nichts anhaben. Die Begeisterung der KIDs wurde vor allem dann sichtbar, wenn sie sich herausgefordert fühlten. Die Übungen des Champion-Cups und des DFB-Abzeichens sowie das Abschlussspiel gegen Trainer und Eltern ließ sie zu besonderer Form und gesundem Ehrgeiz auflaufen. Alle Beteiligten konnten am letzten Ferientag zufrieden den Heimweg antreten, hatten sie doch ihre Taschen voller Geschenke und Urkunden und den Kopf voll toller Erlebnisse. Dazu zählte sicher auch der Besuch des Profis Heinrich Schmidtgal vom FSV Frankfurt, der sich nicht nur als freundlicher und zugänglicher Zeitgenosse präsentierte sondern auch sehr aufschlussreich über den Werdegang seines Fußballerlebens berichtete.
Besonderen Wert legte der RSV, wie es eigentlich schon Tradition ist, auf eine gute und intensive Betreuung der Kinder. Die 7 Teams wurden von 12 Trainern und 7 Helferinnen und Helfern über die gesamte Woche gefördert und umsorgt. Ein besonderes Lob verdienen in diesem Zusammenhang Karin und Rüdiger Ferfers, die die Kids mit leckeren und sportgerechten Speisen 5 Tage lang verwöhnten. Die zahlreichen Gewinner der Fußballschule sollen an dieser Stelle noch eine besondere Erwähnung finden: 27 Kinder erwarben das DFB-Abzeichen, 9 in Bronze, 13 in Silber und 5 in Gold. Durch den Champions-Cup am Mittwoch erfuhren im internen Teamvergleich nochmals 21 Mädchen oder Buben eine zusätzliche Ehrung mit entsprechenden Geschenken.
Die wertvollste Auszeichnung verdienten sich die Zwillinge Danny und Nico Belke, die durch ihr hervorragendes, soziales Verhalten als „Fair-Play-Kids“ der 84 Teilnehmer von den Trainern ausgewählt wurden. Sie sind zu einem Spiel der 2. Bundesliga des FSV Frankfurt eingeladen und erhalten VIP-Karten für weitere 5 Personen, die sie begleiten dürfen. Alle werden kostenlos das Spiel auf der Tribüne verfolgen können und im VIP-Bereich verpflegt. Sicher ist auch ein Kontakt mit dem einen oder anderen Profi bzw. Prominenten möglich.
Der RSV Würges möchte jetzt schon auf die nächsten Fußballschule hinweisen, die in der ersten Woche der Herbstferien (Mo. 19.10. bis Fr. 23.10.2015) stattfinden wird. Eine zeitige Anmeldung garantiert einen sicheren Teilnehmerplatz, den vielleicht manche in der Sommerfußballschule verpasst haben, weil die Buchungsreserve schon Wochen vorher erschöpft war. Anmeldungen können bei www.ffh-fussballschule.de oder auch über die Homepage www.rsvwuerges.de vorgenommen werden.
Letzte Woche wird für mehr als 50 Kids
nochmal zum Highlight der Ferien
Die allseits beliebte Fußballschule ging in der letzten Woche der Sommerferien schon zum 29. Mal ihres Bestehens beim RSV Würges „über die Bühne“. Die Begeisterung der KIDs wurde vor allem dann sichtbar, wenn sie sich herausgefordert fühlten. Die Übungen des Champion-Cups und des DFB-Abzeichens sowie das Abschlussspiel gegen Trainer und Eltern ließ sie zu besonderer Form und gesundem Ehrgeiz auflaufen. Alle Beteiligten konnten am letzten Ferientag zufrieden den Heimweg antreten, hatten sie doch ihre Taschen voller Geschenke und Urkunden und den Kopf voll toller Erlebnisse.
Weiterlesen: Große Begeisterung in der Fußballschule beim RSV...
Toller Zustrom bei der Oster-Fußballschule 2015
RSV Fußballschule ein besonderer Magnet
Sage und schreibe 69 Kids besuchten in der letzten Woche der Osterferien die FFH-Fußballschule beim RSV Würges. Das war der bisher größte Zustrom in der mittlerweile 9-jährigen Geschichte der allseits beliebten Veranstaltung in einem Frühjahrskurs.
Neben dem hohen Zuspruch wurden Spaß und Motivation auch noch durch die Nutzung von 2 vorbildlich präparierten Plätzen (neuer Kunstrasen und sattgrüner Naturrasen) gesteigert. Gepaart mit herrlichem Frühlingswetter bildeten die „äußeren Bedingungen“ ein zusätzliches Hochgefühl.
Ansonsten erlebten die Kids ein abwechslungsreiches Programm, bei dem sie die 6 Übungsstationen zweimal durchlaufen und somit ihren Lernzuwachs selbst überprüfen konnten. Höhepunkte der Woche waren, eigentlich wie immer, der „Championscup“ (Mittwoch) und der Erwerb des „DFB-Abzeichens“ (Donnerstag). Einem „Schnupperkurs“ der unter 9-Jährigen stand der Leistungskurs der älteren Teilnehmer gegenüber. Dabei konnten sich 3 Kids über das Bronze-, 5 über das Silber- und 5 über das Gold-Abzeichen freuen.
In der reich gefüllten Geschenketasche, die die Kinder am Freitag mit nach Hause nahmen, befand sich für einen der Teilnehmer noch eine besondere Auszeichnung. Fynn Walter wurde von allen Trainern für sein vorbildliches und uneigennütziges Auftreten zum „Fair-Play-Kid“ der Woche ausgewählt. Er ist mit weiteren 5 Begleitern zu einem Bundesliga-Heimspiel des FSV Frankfurt in den VIP-Bereich des Zweitligisten eingeladen.
Ein interessanter Gast – Innenverteidiger, Joan Oumari vom FSV Frankfurt, rundete am Donnerstag die Erlebnisse der Woche passend ab. Für den Sender „FFH“ hatte ein Reporterduo aufgeregte „Kleinstars“ vors Mikro geholt, deren Antworten man beim Sender und im Internet abhören kann.
Der hervorragende Zuspruch für die Fußballschule in Würges ermutigt vor allem die Trainer und Verantwortlichen, auch weiterhin das Angebot dieses sinnvollen Ferienspaßes aufrecht zu erhalten ….
Ostern 2019
Till Spiller
Herbst 2018
Bennet Dube
Sommer 2018:
Julian Zey
Ostern 2018:
Henri Dorn
Herbst 2017:
Aron Demele
Ostern 2017:
Florian Beil
Herbst 2016:
Ardit Ahmeti
Sommer 2016:
Bennet Breunig
Ostern 2016:
Jasmina Kaiser
Herbst 2015:
Leon Zimmer
Sommer 2015:
Danny & Nico Belke
Ostern 2015:
Fynn Walter
Herbst 2014
Patrick Sonntag
Sommer 2014:
Leann Klement
Ostern 2014:
Marvin Müller
Herbst 2013:
Marc Kohlhepp
Sommer 2013:
Emily Scheibinger
Ostern 2013:
Leonhard Zugmann
Herbst 2012:
Aaron Müller
Sommer 2012:
Justin Stock
Ostern 2012:
Lisa Klement
Herbst 2011:
Dean Marc Wiemer
Sommer 2011:
Celine Bogner
Ostern 2011:
Demian Rahimi